Methodenoffene Hufbearbeitung 

Über mich
Aus- und Fortbildung:

Hufpflege, LTZ (2022)

Hufschuhberater, LTZ (2024)

Huftechnik, LTZ (2024)

Stresspunktmassage und Tuina für Pferde, Ausbildungszentrum für Tiertherapeuten Sarah Mergens (2024)

Osteodressage:  Ganganalyse - Lahmheiten sicher erkennen (2025)

Hufrehe Weiterbildung bei Jasmin Pekrul (2025)
Über mich

Hufbearbeitung Pony/Esel bis 1,30

40 €

Hufbearbeitung Pony/Pferd

50,00 €

Hufbearbeitung Kaltblut/schwere Pferde

ab 60,00 € nach Aufwand

Hufrehe Beratung & Reha (chronische und akute Hufrehe)

Eine akute Hufrehe ist eine Ausnahmesituation (die keiner braucht) sowohl für das Pferd als auch den Besitzer und extrem Nerven zehrend. Gerne unterstütze ich mit Rat und Tat auch zu Unzeiten wie am Wochenende oder an Feiertagen. - Erstversorgungsmassnahmen - Rehabilitation

Duplo Beschlag

2 x Duplo-Beschlag genagelt inkl. Bearbeitung 120 Euro Umlegen alter Duplo-Beschlag (2x) 90 Euro 4 x Duplo-Beschlag genagelt inkl. Bearbeitung 190 Euro Umlegen alter Duplo-Beschlag (4x) 120 Euro Hufeisen abnehmen Fremdbeschlag 15 Euro/Paar Für Bestandskunden: Rabatt nach Absprache (bei kooperativem Pferd und passenden Intervallen)

Bekleb Duplo

2x Duplo Standard geklebt inkl. Bearbeitung 150 Euro 4 x Duplo Standard geklebt inkl. Bearbeitung 250 Euro Für Bestandskunden: Rabatt nach Absprache (bei kooperativen Pferden und passenden Intervallen) Auf Anfrage: Orthopädische Beschläge, Bekleb mit Goodsmith, Polster, Platten je nach Aufwand

Hufschuhberatung & Anpassung

nach Aufwand

Anfahrt

Die Anfahrt ist im Umkreis von 25 km rund um Kirchenkirnberg und bei Touren inklusive. Falls eine Anfahrtskostenpauschale aufgrund der Entfernung oder einer Einzelfahrt dazu kommt informiere ich vorher.

  • Kirchenkirnberg, Baden-Württemberg, Deutschland
  • 71540
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Pferd Probleme mit dem Hufe hochhalten hat:
Es ist noch sehr jung, hat schlechte Erfahrungen gemacht oder es hat Beschwerden welche das Stehen auf drei Beinen unangenehm sein lassen.
Falls das so ist, schauen wir gemeinsam wo das Problem liegt und suchen nach Lösungen, damit das Hufe hinhalten leichtläufiger wird.
Sollte ein Pferd dauerhaft besonders viel Zeit und Geduld brauchen, behalte ich mir vor ab 45 Minuten einen Aufschlag zu berechnen. 


Ich bearbeite Shettys genauso gerne wie Kaltblüter und bringe eine gute Portion Geduld mit. Wenn das Pferd Probleme mit dem Hufe bearbeiten hat, dann finden wir gemeinsam eine Lösung. Bei nicht händelbarem Verhalten des Pferdes breche ich allerdings für diesen Moment ab.
Sollte wegen zu langer Intervalle oder aus sonstigen Gründen die Hufbearbeitung viel aufwendiger als durchschnittlich sein, dann stelle ich das mit 10 € je 15 min in Rechnung.

Mein Einzugsgebiet ist der Ostalb-, Rems-Murr Kreis und Schwäbisch Hall.
Wenn du neben den Gebieten wohnst kontaktiere mich gerne und ich schaue ob es zu einer Tour passt oder kann evtl. mit einer Weiterempfehlung helfen.
Von Fahrtkosten kann ich zumeist absehen, da ich meine Fahrten als Tour plane.
Sollte das mal nicht gehen informiere ich vorab zwecks einer Fahrtkostenpauschale.
Ich bin zu 90 % pünktlich, falls nicht gebe ich kurz Bescheid.
Ich arbeite ohne Aufhalter und hebe die Hufe bei der Bearbeitung selber.
Zu Beginn und am Ende lasse ich das Pferd einmal auf und ab führen (am besten auf festem/ebenen Boden) damit ich es im Gang sehe. 
Ich bitte um ausgekratzte Hufe und einen geeigneten Bearbeitungsplatz am Termin.
Impressum 

Angaben gemäß 5TMG


HoCaSa
Hoof Care Sandra Menke
Gschwender Straße 16
71540 Murrhardt

Kontakt:
📞 0152-24766397
☎️ 07184-2916461
e-mail: sandy-yoga@gmx.de

Gewerbeanmeldung:
Gewerbeanmeldung 2023 durch das Bürgermeisteramt Murrhardt.

Berufshaftpflichtversicherung:
Fischer Versicherungen

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: e-recht24.de